Caro
Fesch'markt
Aktualisiert: 29. Nov. 2022
Marktfestival für Design, Food & Lifestyle
Hauptsache fesch. So lässt sich das Sortiment des Feschmarkts beschreiben. Junge Kreative verkaufen unter anderem Kleidung, Accessoires, Kunst und Lebensmittel. Der Feschmarkt findet in Graz, Vorarlberg und - Überraschung! ;) - in Wien statt.
Mit diesem Blogpost möchte ich dir einen nachträglichen Onlinebesuch des Feschmarkts am 13. November 2022 in der Ottakringer Brauerei ermöglichen, damit du entscheiden kannst, ob du 2023 auch einen Feschmarkt besuchen möchtest. Ich stelle dir dabei meine Lieblingsaussteller vor. Viel Spaß 😊

Du erreichst den Feschmarkt öffentlich mit den Straßenbahnlinien 2, 9 oder 44. An der Haltestelle "Johann Nepomuk Berger Platz" steigst du aus und landest direkt vorm Eingang.

Du reihst dich in die Schlange vor dem Kassenhäuschen ein, hörst die Musik, die aus den Boxen schallt und wirfst durch den Zaun einen Blick auf die Streetfood Trucks im Hof der Ottakringer Bräuerei.
Du zückst dein Portemonnaie, denn der Eintritt kostet 7 € pro Tag oder 10 € für ein ganzes Wochenende. Wenn du ein Kind dabei hast, kommt das gratis hinein.
Als erstes fällt dein Blick auf den Foodtruck von Mount Kenya Zilpha, wo du kenianisches Streetfood kaufen kannst. Die Speisen stammen aus dem MountKenya Zilpha's Africanstore in Graz, der ostafrikanische Lebensmittel verkauft.





Du gehst an weiteren Foodtrucks vorbei ins Innere des Gebäudes. Im ersten Raum befindet sich die Tombola und dir fällt dir auf, dass eine Wand mit Fanartikeln des Feschmarkts geschmückt ist. Du siehst unter anderem Baumwollsackerl, Kappen und Becher, die meisten davon sind mit Sprüchen mit dem Wort "fesch" bedruckt.

Du gehst in die Haupthalle weiter. Dein Blick wandert nach oben und du siehst dir erstmal das Gebäude genauer an.

Neugierig gehst du auf einen der Stände zu. Er gehört der Grafikdesignerin Mitra Art (Mitra Woodall), die Kunstwerke aus den Bereichen "Watercolour" und "Urban Art" malt.


Du gehst weiter und wirst auf einen Stand vom Designunternehmen I DSTRCT I mit Karten und Postern aufmerksam. Darauf siehst du Illustrationen verschiedener Wiener Bezirke und österreichischer sowie internationaler Wahrzeichen.



Als nächstes fällt dir ein Stand mit rosa Würfeln auf. Du gehst näher. Du siehst, dass es Duftwachswürfel von der Marke CÁIT SALZBURG sind. Sie können in einer Duftwachslampe erhitzt werden und sind eine Alternative zu Duftkerzen.

Gleich daneben siehst du einen Stand mit farbenfrohen Bildern und Notizbüchern, auf denen Frauen zu sehen sind. Die Werke von Grafikdesignerin Alejandra Moreno von Alejarte sind unter anderem von der karibischen Lebensfreude und der Wiener Eleganz und inspieriert.



Eine Kerze mit der Aufschrift "NED SUDERN"? Die gibt's beim Stand von Kerze mit Schmäh.


Du siehst dir noch die übrigen Stände an, dann nimmst du die Treppe, um dir die übrigen zwei Stockwerke anzusehen. Dir fallen die bunt gemusterte Jacken von WAtt handcrafted auf. Sie wurden im Stil der 80er und 90er aus Sofa-Stoffen und Vintage Sweatern in Köln hergestellt.

Neben den Bekleidungsausstellern gibt es ein Zimmer, in dem Antiquitäten verkauft werden.

Nach deinem Rundgang spazierst du noch einmal durch den Hof. Dort gibt es frische Waffeln von Kurt - Pure. Natural. Yummy!, deren Filiale in Innsbruck Frozen Yoghurt, griechischen Joghurt und Porridge verkauft und deren Food Truck in ganz Österreich unterwegs ist.


Um viele Eindrücke und vielleicht das ein oder andere Fundstück reicher, machst du dich auf den Weg zum Ausgang. Du hörst wieder die Musik, die aus den Boxen schallt und fragst dich, ob du nicht doch noch ein Los bei der Tombola kaufen hättest sollen.
Hallo nochmal! Ich hoffe, dass dir die kleine Tour gefallen hat. Wie du vielleicht gemerkt hast, war ich von meinem Besuch am Feschmarkt begeistert! Weitere Infos zum Markt im Juni findest du auf der Website!
Liebe Grüße aus Wien <3